1. Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO

DW Web & Media
Geschäftsführer: Dominik Wiegand
Friedrichstraße 10, 64646 Heppenheim
E-Mail: hello@dw-web.io

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verarbeitung

2.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten können dabei erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

2.2 Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (Name, Firma, E-Mail, Telefon und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

2.3 Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben Google Analytics mit der Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums zuvor gekürzt wird.

Zweck der Verarbeitung:

  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website
  • Erstellung von Statistiken über Besucherzahlen und Interaktionen

Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.

Widerspruch gegen die Datenerfassung:
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie dieses Browser-Pluginherunterladen und installieren.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einzuschränken.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

7. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an gesetzliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.